Vernetzt mit Europa
Die Schweiz ist ein europäisches Land und braucht endlich bessere Beziehungen zu ihren wichtigsten Nachbarn und Partnern. Wir müssen den Konflikt mit der EU so rasch wie möglich lösen, damit der Wirtschaftsstandort und die Hochschulen im Kanton Zürich konkurrenzfähig bleiben. Dafür setze ich mich seit vielen Jahren ein: Mein politisches Engagement begann 2009 mit einem Abstimmungskampf für die Personenfreizügigkeit, der in die Gründung und den Aufbau des Think Tanks foraus (Forum Aussenpolitik) mündete. Kürzlich habe ich mein erstes Buch “Schweiz und Europa – eine politische Analyse” im deutschen Herder Verlag veröffentlicht. Mein Co-Autor Andreas Schwab (Europaparlamentarier und Vorsitzender der EU-Delegation für die Schweiz) und ich ergründen darin das komplizierte Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU und entwerfen gemeinsame Wege in die Zukunft. Kommentare beigesteuert haben Jean-Claude Juncker, Doris Leuthard, Johannes Hahn, Christoph Blocher und Winfried Kretschmann. Jetzt lesen
Pionier im Klimaschutz
Der Klimawandel ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Die jüngsten Wetterextreme zeigen uns die Konsequenzen der verschlafenen Energiewende unmittelbar auf. Gleichzeitig führt uns die weltpolitische Lage die sicherheitspolitischen Risiken der Abhängigkeit von fossilen Energien erschreckend vor Augen. Um unseren Planeten für zukünftige Generationen zu erhalten, treiben wir dank klugen Investitionen die Energiewende hin zu Wind, Wasser und Solar mit aller Kraft voran, steigen auf nachhaltige Verkehrsmittel um – vom Velo bis zum Elektroauto – und schützen unsere Artenvielfalt. Ich setze mich für einen Kanton Zürich ein, der den Mut hat, Pionier im Klimaschutz zu sein.
Visionär in der Wirtschaft
Der Kanton Zürich ist der Wirtschaftsmotor der Schweiz – und das soll er bleiben. Nur der Wettbewerb der besten Ideen und Talente kann die Innovationen hervorbringen, die unsere Gesellschaft in die Zukunft tragen. Deshalb brauchen wir ein Parlament, das einen ambitionierten Wirtschaftsstandort fördert, der dank unbürokratischen, digitalen Verfahren, einem führenden Forschungsstandort, Vernetzung mit Europa sowie global und einem nachhaltigen Umgang mit den Finanzen unseren Wohlstand sichert. Unternehmer:innengeist geht aber nicht ohne Verantwortung gegenüber der Umwelt und unseren Mitmenschen. Als Gründer mehrerer zivilgesellschaftlichen Startups setze ich mich ein für attraktive Rahmenbedingungen, damit Unternehmen im Kanton Zürich erfolgreich und verantwortungsvoll wirtschaften können.
Chancengerecht in der Innovation
Innovation basiert auf smarten Köpfen, neuen Technologien und starken Netzwerken. Sie ist die treibende Kraft, die unsere Wirtschaft konkurrenzfähiger, produktiver und nachhaltiger und unsere Verwaltung bürgernäher und effizienter macht. Durch sie entwickelt sich auch unsere Demokratie weiter. Innovation darf nicht an veralteten Vorschriften scheitern. Und sie muss allen Menschen gleichermassen zugute kommen. Basierend auf meiner langjährigen Erfahrung mit zivilgesellschaftlichen Start-ups wie foraus und Staatslabor mache ich mich für eine chancengerechte Innovationspolitik stark. Damit alle Zürcherinnen und Zürcher, unabhängig von Alter, Bildungsstand und Wohnort, von der Digitalisierung profitieren und ihr individuelles Potenzial entfalten können.